Sich verändernde Lebenssituationen (wie z. B. Renteneintritt, Pflege v. Angehörigen, Verlust der/s Partner*in) können im zunehmenden Alter Auslöser für einen erhöhten Konsum von beispielsweise Alkohol und Medikamenten sein.
Aufklärung, Beratung und Behandlung sind keine Frage des Alters. Die erfolgreiche Behandlung einer Abhängigkeitserkrankung fördert die körperliche und psychische Gesundheit, verbessert die Teilhabe am sozialen Leben und steigert die Lebensqualität der Betroffenen.
Sucht im Alter (bitte auf den Link klicken)
Wir bieten Unterstützung bei der Suche nach einer Lösung durch:
Wir beraten in Einzel- und/oder Familiengesprächen Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und Interessierte in allen Fragen zur Sucht. Gerne vereinbaren wir telefonisch (06621 – 61091) oder per E-Mail (shz.diakonie.hefrof@ekkw.de) einen Termin, bei Bedarf auch in Ihrer Einrichtung.
Alle Gespräche sind vertraulich und kostenfrei. Unsere Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht!
Wir behandeln Betroffene im Rahmen der ambulanten Rehabilitation in Form von
Wir möchten Angehörige, die Öffentlichkeit, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen und Apotheken u.a. auf das Thema aufmerksam machen. Wir informieren über Hintergründe von Abhängigkeitserkrankungen im Alter, bieten Schulungen zum Thema „Suchtsensible Pflege“ für Pflegekräfte, halten Referate und anderes mehr.
Wir sind Mitglied im regionalen Netzwerk „Sucht im Alter“ des Landkreises Hersfeld-Rotenburg mit den Zielen der Öffentlichkeitsarbeit und der wirksamen und nützlichen Verzahnung von Altenpflege und Suchthilfe sowie angrenzender Bereiche.
Flyer Netzwerk Sucht im Alter (bitte auf den Link klicken)
Interessierte können sich gerne für weitere Informationen an uns wenden (fsp.diakonie.hefrof@ekkw.de)
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
Erstkontakt:
Offene Sprechstunde in Bad Hersfeld:
Jeden Montag: 14.00 - 15.30 Uhr (ohne vorherige telefonische Anmeldung)
Offene Sprechstunde in Rotenburg:
Jeden 1. und 3. Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr (ohne vorherige telefonische Anmeldung)
Haus der Diakonie 1
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
Tel.: 06621-61091
Mail: shz.diakonie.hefrof@ekkw.de
Das Diakonische Werk Hersfeld-Rotenburg ist als Einrichtung des Kirchenkreises eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es wurde 1980 von dem ehemaligen Kirchenkreisen Hersfeld und Rotenburg gegründet und ist Träger der auf der Homepage aufgeführten Angebote.
Stellv. Geschäftsführer ist Pfarrer Ingo Schäfer.
Die Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses ist Stv. Dekan Michael Zehender.
Zur Finanzierung dieser Angebote tragen dankenswerterweise bei:
Allein durch diese Finanzierungsgrundlagen kann das vielfältige Angebot Ihnen allen zur Verfügung stehen. Dennoch sind wir auch auf Spenden angewiesen, z.B. für bestimmte Projekte und einzelfallbezogene Hilfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen. Wir sind gemeinnützig und können Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen. Vielen Dank.
Bankverbindung / Spendenkonto
Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
(BLZ 532 500 00) Konto 1 003 109
IBAN DE96 5325 0000 0001 0031 09
BIC HELADEF1HER
Volksbank Mittelhessen eG
IBAN DE50 5139 0000 0026 9124 07
BIC VBMHDE5F
Evangelische Bank
(BLZ 520 604 10) Konto 1 900 102
IBAN DE02 5206 0410 0001 9001 02
BIC GENODEF1EK1